Anlässlich des 50. Geburtstages berichtet die JF über die Sendung mit der Maus. Eine Passage hat mich aufmerken lassen:
Massive Kritik habe es damals von denen gegen, „die uns heute besonders loben; die Pädagogen und Kindergärtner hätten uns am Anfang am liebsten auf den Mond geschossen. […] Und die Lehrer haben sich beschwert, weil wir die Filme mit Schlagermusik unterlegt haben und nicht mit dem Orffschen Schulwerk.“
Es ist Interessant zu sehen, dass all die Berufsstände, die sich schon damals (und heute natürlich auch noch) eingebildet haben, dass sie wüssten, was für Kinder das Beste ist, schon vor 50 Jahren voll daneben gelegen haben.
Deutlicher als mit der Ablehnung der „Sendung mit der Maus“ kann man kaum belegen, dass diese Berufsgruppen und die dahinter liegenden Wissenschaften häufig ohne reale, empirische Belege schon immer irgendetwas behauptet haben, was sie gerade für richtig hielten.
Weiterlesen „Von der Überflüssigkeit der Geisteswissenschaften“