Journalismus bei der FR: Verschweigen was ist

Die Frankfurter Rundschau berichtet in ihrer Online-Ausgabe von einer Auseinandersetzung mitten in Darmstadt.

Nach ersten Ermittlungen waren zwei Gruppen in einen heftigen Streit geraten. Nach verbalen Streitigkeiten kam es zu einer Schlägerei. In deren Verlauf soll ein bislang unbekannter Täter ein Messer gezogen haben. Mit diesem verletzte er mindestens drei junge Männer. Ein 24-jähriger Mann wurde so schwer verletzt, dass er notoperiert werden musste.

Es ist immer nur von „jungen Männern“ die Rede. Von „Gruppen“. In dem ganzen Artikel wird nicht einmal gesagt, was ist.

Wie in der DDR. Keiner spricht es aus, aber jeder weiß es.

Lügen durch Auslassung.

Leser der Frankfurter Rundschau, die jetzt verständnislos auf die Gewalt junger Männer blicken und sich mehr Informationen gewünscht hätten, müssen schon woanders nachschauen:

Nach ersten Erkenntnissen sollen zwei Gruppen von Flüchtlingen in Streit geraten sein. Die Mitglieder der einen Gruppe stammten demnach aus Afghanistan, die anderen aus Syrien.

Was ist so eine Zeitung wert, die ihren Lesern die Fakten verschweigt?

Immer mehr Menschen ist so eine Zeitung nichts wert.

Über viele Jahre gehörte die „Frankfurter Rundschau“ zu den überregional bedeutenden Tageszeitungen. In ihren Hochzeiten wurden gut 200.000 Exemplare der als linksliberal geltenden Zeitung verkauft. Im Jahr 2013 waren es noch 80.000 Stück. Inzwischen wird die Auflage der FR nicht mehr separat ausgewiesen.

Wie soll man das nennen – Todessehnsucht? Ich wünsche guten Abstieg.

3 Kommentare zu „Journalismus bei der FR: Verschweigen was ist“

  1. ich war vor einiger Zeit nach langer Zeit mal wieder in Darmstadt. Die Eckensteher vorderasiatischer Herkunft waren unverkennbar. Und die latente Aggression war geradezu körperlich spürbar.
    Kein Vergleich mit der etwas verschlafen aber gemütlich wirkenden Studentenstadt die ich in Erinnerung hatte.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: