„White is purity“ – weiß ist Reinheit – schreibt Nivea in einem Werbefilm und erntet dafür einen Shitstorm. Das berichtet sueddeutsche.de.
Es dauerte nicht lang, bis die Werbung als rassistisch bezeichnet wurde. „Shame, shame, shame on you“, schrieb ein Nutzer, „Fire your marketing person and anyone who approved this ad.“ (Schande über Sie, feuern Sie ihren Marketingbeauftragten oder wer immer das abgenickt hat.) Kunden kündigten an, alle Nivea-Produkte wegzuwerfen, andere riefen zum Boykott auf oder vermuteten Absicht dahinter.
Es ist soweit: Bereits die Verwendung des Wortes „weiß“ in Verbindung mit „Reinheit“ genügt für den Rassismusvorwurf. Der Kontext ist egal. Das Adjektiv „weiß“ steht für vieles, es bezeichnet die hellste aller Farben und wird – unter anderem – mit Reinheit assoziiert. Das passt zur Marke Nivea, jedem ist die weiße Creme ein Begriff, und dass bei Kosmetikprodukten „Reinheit“ beworben wird, ist nachvollziehbar.
Weiterlesen „Das neue Unwort ist das W-Wort“